Ausblick
Austausch & Workshops
für Pfarrgemeinderäte
am 8. Juni 2024 in Lipperode
Liebe Ehrenamtliche
im Pfarrgemeinderat,
ein großer Teil Ihrer Amtsperiode liegt bereits hinter Ihnen; Sie haben Erfahrungen in der PGR-Arbeit gesammelt, Fragen vor Ort beraten, Traditionen aufrecht erhalten, Neues ausprobiert, Projekte angestoßen, vielleicht auch Dinge verabschieden müssen, …
Wir hoffen, Sie haben dabei Positives erlebt, das Sie in Ihrem Glauben und Engagement bestärkt!
Mitten in der Amtszeit möchten wir mit Ihnen Ausblick nehmen auf künftige Entwicklungen in der Gemeinde bzw. in der Kirche. An diesem Nachmittag laden wir Sie zum Austausch, einem Workshop und gemeinsamen Gottesdienst ein.
Die drei Workshop-Angebote orientieren sich an den Zukunftsthemen unseres Erzbistums. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung den Workshop aus, an dem Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit Ihnen!
Programmübersicht:
13:30 Uhr Ankommen und Stehcafé
14:00 Uhr Begrüßung und Einführung
14:30 Uhr Workshops
17:00 Uhr Gottesdienst
18:00 Uhr Imbiss und gemütlicher Ausklang auf dem Kirchplatz
Workshop-Angebote
Workshop 1: Auf dem Weg zu neuen Gremien im Pastoralen Raum
Wie baut man die Gremienstruktur in den Pastoralen Räumen um, damit sich Gemeinden zukunftsfähig entwickeln können? In den vergangenen Jahren wurden im Erzbistum fünf Modellprojekte in Pastoralen Räumen bei der Entwicklung neuer Formen ehrenamtlicher Mitverantwortung wissenschaftlich begleitet. Lisa Hofmeister, wissenschaftliche Mitarbeiterin in diesem Projekt, wird von Erfahrungen und Erkenntnissen berichten. Sie gibt im Workshop einen Ausblick auf das neue Pfarrgemeinderatsstatut und künftige Gremienstrukturen und erläutert, welche Erkenntnisse aus dem Modellprojekt ins Statut eingeflossen sind.
Lisa Hofmeister/Referentin für Rätearbeit
Workshop 2: Zukunft der territorialen Seelsorge
Die Zahl der Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pastoralen Räumen geht zurück; gleichzeitig hat auch die Zahl der Teilnehmenden an Gottesdiensten und am gemeindlichen Leben abgenommen. Es braucht eine grundlegende Neuorientierung der Pastoral – weg von der „Mangelverwaltung“ – hin zu den Lebensthemen der Menschen. Der Workshop zeigt ein Modell auf, wie der Schritt zur themenorientierten Pastoral gelingen kann. In den Jahren 2022/23 durchlief das Modell einen weitreichenden Verständigungsprozess mit unterschiedlichen Beteiligungsformaten und Resonanzmöglichkeiten.
Nicole Heimlich/Dekanatsreferentin
Workshop 3: Was uns ausmacht! – Katholische Kinder- und Jugendarbeit
Seit Anfang 2023 sind die neuen Grundlagen und Eckpunkte der katholischen Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn in Kraft. Mit ihnen die Vision: „Der junge Mensch steht im Mittelpunkt – ohne Kompromisse.“ Was bedeutet das für unsere Aufgaben im Pfarrgemeinderat? Wie können wir die Kinder- und Jugendarbeit bei uns vor Ort unterstützen und fördern? Was brauchen junge Menschen, um bei uns Gemeinde und Kirche (er)-leben zu können? In diesem Workshop finden wir gemeinsam Antworten.
Anna Malik & Christian Möser/ DekanatsreferentIn für Jugend und Familie
Veranstaltungsort:
Pfarrheim und Kirche St. Michael Lipperode
Sandstraße 4
59558 Lippstadt-Lipperode
Anmeldung:
Dekanat Lippstadt-Rüthen
Am Ehrenmal 1
59597 Erwitte – Bad Westernkotten
Telefonisch: 02943/871900
Per Mail: info@dekanat-lippstadt-ruethen.de
Anmeldeschluss: 24. Mai 2024